WILLKOMMEN
Wir, dass sind zum gegenwärtigen
Zeitpunkt ca. 65 Mitwirkende aus
Reifland sowie aus den umliegenden
Orten, die jährlich durch ihren
freiwilligen und unentgeltlichen
Einsatz in unserem kleinen Örtchen
ein attraktives Sommerfest
veranstalten.
Von der Planung über den
Festzeltaufbau bis hin zur Beräumung
des Festplatzes erledigen wir alle
erforderlichen Arbeiten selbst.
ÜBER UNS
Acht Personen gehören unserem
„Festkomitee“ unter Leitung von
Markus Findeisen an, welche eng mit
der Stadt Pockau-Lengefeld, unserem
Heimatverein, dem Ortschaftsrat von
Reifland sowie den Kameraden unserer
Freiwilligen Feuerwehr zusammen arbeiten.
Unser Festkomitee trifft sich
in einem dreiwöchigen Rhythmus getreu
dem Motto
„Nach dem Fest ist vor dem Fest“.
Denn die Planung und Organisation
unseres Sommerfestes dauert ca. ein Jahr,
teilweise müssen Entscheidungen auch
schon zwei Jahre im Voraus getroffen
werden.
NAVIGATION
SOCIAL
KONTAKT
GESCHICHTE
Unser erstes Fest fand im Jahr 1996
mit einem einfachen Höhenfeuer zur
Sommersonnenwende statt. Bis zum
Jahr 2002 entwickelte sich daraus ein
eintägiges Sommersonnenwendefest.
2003 feierte Reifland sein 600-jähriges
Bestehen. Aus diesem Grund gab es
größere Festlichkeiten und wir haben
auf die Durchführung eines
zusätzlichen eigenen Festes verzichtet.
Seit 2004 bis nunmehr 2017 – nur in
2009 fand auf Grund organisatorischer
Probleme kein Fest statt - haben wir
unser Sommerfest regelmäßig über
zwei Tage mit großem Erfolg
durchgeführt. Seit vielen Jahren
erreichen wir in Eigenleistung für
unsere Gäste und unsere Helfer immer
wieder Verbesserungen rund um unser
Fest. Insbesondere haben wir dabei
sowohl in technisch- organisatorischer
wie auch hinsichtlich der Erschließung
des Festplatzes spürbare Fortschritte
erzielen können.
UNSER SOMMERFEST
Unser Sommerfest beginnt freitags mit einem
Lampionumzug, welcher musikalisch vom Fanfarenzug
Grünhainichen e. V. begleitet wird. Anschließend
erfreuen sich unsere großen und kleinen Gäste am
Höhenfeuer bei einer reichlichen Auswahl an Speisen
und Getränken.
Am späteren Freitagabend legt dann seit vielen Jahren
erfolgreich die Diskothek „Two Sixteen“ heiße Musik, im
Festzelt zu jährlich wechselnden Mottoparties, auf.
Dahingehend haben wir unsere Gäste z. B. mit einer
Schaumparty, einer „Bowle-Party“ oder einer „Russian
night“ begeistert. Im Rahmen der Freitagsparty bieten
wir immer wieder besondere Überraschungen und
geben auch Nachwuchsbands oder weiteren DJ´s aus
unserer Region die Chance, sich einem größeren
Publikum live zu zeigen.
Der Samstag beginnt für unsere Gäste mit einem
zünftigen Frühschoppen. Im Laufe des Vormittags
findet ein Traktoren- und Oldtimertreff statt.
Für unsere kleinen Gäste bieten wir in diesem Zeitraum
ein Kinderfest mit verschiedenen Attraktionen. Die
„Partyraum- Theatergruppe“ tritt am Nachmittag in
unserem Festzelt, mit einer jeweils frei interpretierten
Vorführung eines Märchens, auf. Unter Leitung von
Gabi Schubert aus Wünschendorf zeigen unsere
Kinder- und Jugendtanzgruppen eine bunte Mischung
an Tänzen.
Zudem gibt es weitere Veranstaltungen in diesem
Zeitraum im Festzelt oder auf unserem Festplatz.
Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei unsere jährlich
neuen Schätzwettbewerbe, wie z. B.
der „1. Reifländer Bierstiefelschätzer“ oder
der „1. Reifländer Schinkenschätzer“.
Am Abend folgt dann der Höhepunkt unseres Festes,
der Auftritt einer Live-Band.
In den vergangen Jahren waren u. a. „Anna and the
Rocks“, „Simultan“, „Geier Sturzflug“, „Two 4 fun“,
„Freunde der Nacht“, „Party Expressband“ und viele
mehr in Reifland zu Gast und haben mit unseren
Gästen stimmungsvolle Parties gefeiert.
Natürlich wäre die Durchführung unseres
Sommerfestes ohne unsere Partner und
zahlreichen Gäste kaum möglich.
Bei ihnen allen möchten wir uns bedanken und
hoffen weiterhin auf ihre Unterstützung sowie den
Besuch unseres Festes.
Heimatverein Reifland e.V.
Markus Findeisen
Eppendorfer Straße 15
OT Reifland
09514
Pockau - Lengefeld
PARTNER
ANFAHRT
IMPRESSUM
www.sommerfest-reifland.de